
la
Die Ernährungswelt ist spannender denn je! Dabei scheinen sich jedoch zahlreiche Trends, Diäten sowie das Streben nach Gesundheit oder Genuss gegenüberzustehen. Mein Name – Dr. Susanne Finzel – steht für kulinarische Intelligenz: den gekonnten Umgang mit Informationen über die Wirkungskräfte der Lebensmittel.
Das Fachwissen, das ich mir während meiner langjähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit angeeignet habe, basiert auf wissenschaftlichen Fakten, intensiven Studien und und nicht selten auch auf eigenen Erfahrungen. Seit vielen Jahren reise ich um die Welt und gebe in Vorträgen und auf Veranstaltungen Einblick in die Welt der gesunden Ernährung.
Viele Inhalte meiner Arbeit habe ich in meiner laufend aktualisierten und kontinuierlich wachsenden Food-o-thek zusammengeführt. Diese Informationen zu hochwertigen Nahrungsmitteln – Obst, Gemüse, Kräuter, Gewürze u.v.m. – biete ich kostenlos allen Interessierten an. Dazu gibt es viele Rezepte, die ich zum Teil zusammen mit Sterne-Köchen entwickelt habe.
Wer sich intensiver mit gesunder Ernährung beschäftigen möchte, dem empfehle ich, sich bei mir einen Zugang zum internen Bereich zu holen. Dort finden Sie Videos, Downloads und Links zu wichtigen Informationen zum Lesen und zur praktischen Anwendung.
Mein Tipp: Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, erhalten Sie als Erste/r alle neuen Artikel und Informationen, noch bevor sie auf dieser Website verfügbar sind, sowie exklusive Infos für Abonnenten.
Diese Suppe überrascht meine Gäste immer wieder. Mittlerweile steht im Netz: „die leckerste Erbsensuppe der Welt“ - freut mich!
2 Zwiebeln
300g TK-Erbsen
60g Mandelmus weiß
Aus der Vorratskammer:
Olivenöl, stilles Wasser, Salz, Pfeffer, Gemüsepaste (Brühe), Cayennepfeffer, Chili
Dazu passend:
Croutons und für Flexitarier: Riesengarnelen oder Wienerle
Dr. Finzels Tipp:
Die wunderschöne grüne Farbe wird Ihnen nur mit tiefgekühlten Erbsen gelingen, denn vor dem Tiefkühlprozess werden die Erbsen kurz in heißes Wasser getaucht und mit Eiswasser abgeschreckt. So wird Chlorophyll-abbauende Enzym Clorophyllase gehemmt und die Farbe geschützt.
Als Heimat des Apfels (Malus domestica) wird Kleinasien angesehen. In vielen Kulturen spielt der Apfel eine wichtige Rolle. Ob in der Bibel bei Adam und Eva, im Märchen bei Schneewittchen, in Kunst und Mythologie, er ist mehr als nur irgendeine Frucht, und das in vielen Ländern der Erde.
Weiter...Die Brennnessel (Urtica) kommt nahezu weltweit vor. Sie wächst überall wo der Boden stickstoffreich und es weder zu heiß noch zu kalt ist. Man findet sie an Wegrändern, Ufern, Lichtungen und Schuttplätzen.
Weiter...Der Chili zählt zur Gattung der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und gehört zur Familie Capiscum. Es handelt sich um schotenförmige Beeren – keine Schoten, wie sie in unserem Sprachgebrauch meist genannt werden – der Capiscumgewächse.
Weiter...